Net Zero Valley Lausitz bestimmt EU-Industry-Day in Polen
Die Pläne für das Net Zero Valley Lausitz haben bei den EU-Industry-Days am 5. und 6. Juni im polnischen Rzeszów große Aufmerksamkeit erfahren. Der Cottbuser Wirtschaftsbeigeordnete und Leiter der Task Force Net Zero Valley Lausitz, Dr. Markus Niggemann, nutzte den Aufenthalt und die Präsentation zum Austausch mit verschiedenen internationalen Gästen aus Wirtschaft und Politik sowie Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Union.
Markus Niggemann: „Wir hatten gute und vertiefende Gespräche, u. a. mit Interessenten aus Italien, den Niederlanden oder Polen. Sie alle sind an unseren Ideen interessiert, in einer Region die Transformation im Energiebereich voranzutreiben und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und zu verschlanken. Besonders stolz macht mich, dass unser Plan für das Net Zero Valley Lausitz in der Abschlussrede von Generaldirektorin Kerstin Jorna im Mittelpunkt stand und als Vorbild für andere europäische Regionen steht. Das ist neuer Ansporn, zielgerichtet weiter daran zu arbeiten.“
Net Zero Valley Lausitz steht für eine Region, in der neue Produktionen für sogenannte „Netto-Null-Technologien“ aufgebaut werden. Dabei sollen u. a. Genehmigungsprozesse zeitlich gestrafft werden, um Industrieansiedlungen zu fördern.