Die Lausitz im Aufbruch
Europas neuer Hotspot für grüne Industrie
Die Lausitz im Aufbruch
Europas neuer Hotspot für grüne Industrie
Wachstum und Perspektive
Europas Modellregion für saubere Technologien
Der Cleantech-Markt boomt weltweit – mit jährlichen Investitionen im Billionen-Maßstab. Die EU baut nun massiv neue Produktionskapazitäten für diese sauberen Technologien auf. Und die Lausitz kann zum ersten Hotspot dieses industriellen Aufbruchs werden. Mit 37 Mrd. Euro öffentlicher und privater Investitionen ist sie bereits Vorbild für Strukturwandel und Energiewende-Pionier. Nun ist sie auf dem Weg zum ersten Net Zero Valley, in dem grüne Industrie schneller auf- und ausgebaut, besser finanziert und mit Arbeitskräften versorgt wird.
„Es ist beeindruckend, wie sich die Lausitz proaktiv auf den Weg macht. Diese Dynamik und Breite ist einzigartig.”
„Ich bin gekommen, um mir die Fortschritte in der Lausitz anzugucken, die sie unternommen hat, um das erste Net Zero Valley zu werden. Ich bin sehr zuversichtlich, dass dies erreicht werden kann.”
„Unsere Mission ist, die Lausitz zu einer Vorzeigeregion für erneuerbare Energien zu machen. Wir sind stolz darauf, dafür die Unterstützung der EU zu haben.”
„Das Netto-Null-Industrie-Gesetz der EU kann die Lausitz noch stärker bei der Modernisierung unterstützen, z.B. bei der Fachkräfteausbildung oder schnellen Genehmigungsverfahren.”
„Dass sich die Lausitzer Kommunen und die Wirtschaft in Brandenburg und Sachsen dafür einsetzen, dass die Lausitz eine klimaneutrale Modellregion wird, ist ein starkes Signal.”
Grüne Technologie
Der Zukunftsmarkt
Wirtschaftlicher Wohlstand geht weltweit Hand in Hand mit einer klimafreundlichen Industrie. Entsprechend sind saubere Technologien schon seit langem zu einem der Märkte von Morgen avanciert:
- Die weltweiten Investitionen im Bereich der Energiewende haben 2023 ein Volumen von 1,6 Billionen Euro erreicht – fast doppelt so viel wie noch 2020.
- Entsprechende Technologien werden immer profitabler, die Kosten für z.B. Erneuerbare sind in den letzten zehn Jahren – bei Windkraft um bis zu 73 % und bei Solarkraft & Batterien um bis zu 80 % – stark gesunken. Damit liefern sie bereits günstiger Strom als Fossile.
- Durch den Aufbau einer grünen Industrie wird auch die Abhängigkeit von Energieimporten verringert. Diese lag 2022 für die EU bei 63 % und bei 69 % für Deutschland – das in den letzten zehn Jahren allein für Erdgas- und Rohölimporte rund 76,5 Mrd. Euro pro Jahr ausgab.
Neues Wachstumspaket der EU
Der Net Zero Industry Act
Inmitten der globalen Konkurrenz hat sich die EU nun erstmals zu aktiver Industriepolitik bekannt. Mit dem Net Zero Industry Act werden bessere Bedingungen für die Neuaufstellung grüner Produktion geschaffen:
- Ein Ziel der im Juni 2024 in Kraft getretenen Verordnung ist, bis 2030 in der EU min. 40 Prozent der Binnennachfrage nach strategischen grünen Technologien aus eigener Produktion zu decken.
- Dabei wird eine Bandbreite von 19 Schlüsseltechnologien definiert – u.a. Produktion für Erneuerbare, Wasserstoff, Kernenergie, Speicher- & Netztechnologien, alternative Antriebe, CO2-Speicherung und die Dekarbonisierung der Industrie etc.
- Die entsprechende Industrie inklusive der kompletten Lieferkette werden dabei durch die extreme Beschleunigung von Genehmigungs- und Planungsprozessen, den besseren Zugang zu Finanzierung und die Qualifizierung von Arbeitskräften gefördert.
Foto: Der CDU-Europaabgeordnete für Brandenburg Dr. Christian Ehler hat den Net Zero Industry Act maßgeblich er- und überarbeitet – und die Lausitz von Anfang an mit bedacht. Dafür hat er auch seine hervorragenden Kontakte in Brüssel ausgespielt. ©Büro Ehler
Maßnahmenpaket Net Zero Industry Act
HotSpot der Transformation
Net Zero Valley Lausitz
Im Rahmen des Net Zero Industry Acts werden spezifische Regionen zu Knotenpunkten der grünen Industrie. Und die Lausitz ist prädestiniert dafür, das erste dieser sogenannten Net Zero Valleys zu werden:
- Mit 37 Mrd. Euro Investitionen in Strukturwandel und Clean-Tech ist die Lausitz schon jetzt Modellregion für eine grüne Transformation und somit optimal für weiteren Produktionsaufbau.
- Im Schulterschluss aus Kommunen, Landkreisen, Wirtschaft, Wissenschaft und Sozialpartnern hat sich die Lausitz bereits als erste Region in Brüssel beworben. Nur hier erfolgte ebenso ein Gegenbesuch von EU-Industriekommissar Thierry Breton.
- Der bereits laufende Ausbau grüner Industrie, innovative Kompetenznetzwerke und mit der GigawattFactory Deutschlands größtes Zentrum Erneuerbarer mit künftig grundlastfähigem Grünstrom liefern einzigartige Synergieeffekte.
Foto: EU-Industriekommissar Thierry Breton äußerte bei seinem Besuch am 17. Mai 2024 in Schwarze Pumpe volle Unterstützung für die Bewerbung der Lausitz. © Rasche/Tudyka.PR
Synergieeffekte
Die Umsetzung